Das Verdauungssystem des Meerschweinchens – wie funktioniert es?
Das Verdauungssystem von Meerschweinchen ist recht bemerkenswert – es ist zweifelsohne nicht einfach mit einer Ernährung, die hauptsächlich aus Gras besteht, zu überleben! Aber dieses komplizierte System ist zugleich auch sehr empfindlich. Es ist daher wichtig, dass Ihr Schweinchen die richtige Ernährung bekommt, um dauerhaft glücklich und gesund zu bleiben. Lesen Sie weiter, um mehr über das Verdauungssystem von Meerschweinchen zu erfahren und zu lernen, wie Sie Ihr Haustier bei bester Gesundheit erhalten können.
Was fressen Meerschweinchen in freier Wildbahn?
In freier Wildbahn leben Meerschweinchen in den Anden in Südamerika. Sie ernähren sich hauptsächlich von Gras, das allerdings in der Regel härter und trockener ist als das Gras, das wir von unseren Rasenflächen her kennen! Sofern sie diese finden, ernähren sich die Tiere auch von anderen Wildpflanzen, die in dieser Region wachsen.
Eine Ernährung, die hauptsächlich aus Gras besteht, ist nicht besonders energiereich, und für uns Menschen wäre sie ziemlich unverdaulich. Im Verlauf der Evolution haben Meerschweinchen jedoch ein hochspezialisiertes Verdauungssystem entwickelt, so dass sie von dieser rohfaserreichen Vegetation leben können.
Wie funktioniert das Verdauungssystem des Meerschweinchens?
Der erste Clou des Meerschweinchen-Verdauungssystems sind die Zähne. Da Meerschweinchen den ganzen Tag über zähe Pflanzen fressen (müssen), würden ihre Zähne, wenn sie aufgebaut wären wie unsere, mit der Zeit immer kürzer werden! Um das zu vermeiden, haben Meerschweinchen Zähne mit einer offenen Wurzel, die beständig nachwachsen, um die Abnutzung zu kompensieren.
Nach den Zähnen ist der beeindruckendste Teil des Meerschweinchen-Verdauungssystems der Dickdarm. Dies ist der Teil, der hochspezialisiert ist, um Energie und Nährstoffe aus einer Ernährung mit zähen Pflanzenfasern zu extrahieren.
Am Anfang des Dickdarms haben Meerschweinchen einen riesigen Sack, der Zäkum genannt wird und der voll mit Mikroben ist. Diese „freundlichen Bakterien“ sind das Erfolgsgeheimnis unserer geliebten Meerschweinchen. Mittels der Mikroben können die Tiere zähe Rohfasern aufspalten und daraus viele Nährstoffe freisetzen, welche der Organismus des Tieres dann aufnehmen kann!
Allerdings gibt es einen Haken: Einige dieser Nährstoffe können vom Blinddarm nicht verarbeitet werden. Vor allem bestimmte Vitamine und andere wertvolle Nahrungsbestandteile können nur weiter oben im Verdauungstrakt aufgenommen werden. Leider können Meerschweinchen den Inhalt ihres Dickdarms nicht rückwärts in Richtung Magen fließen lassen! Also haben sie einen schlauen Weg entwickelt, mit diesem Problem umzugehen, der uns Menschen ziemlich ekelhaft vorkommt.
Einfach ausgedrückt: Sie fressen ihren eigenen Kot. Aber nicht den ganzen, sondern nur bestimmte spezielle Kotbestandteile, die „Zäkotrophe“ genannt werden. Diese enthalten wertvolle Nährstoffe aus dem Blinddarm, wie z. B. Aminosäuren und die Vitamine B und K. Durch das Fressen dieser Kotbestandteile kann das Meerschweinchen über den weiter oben gelegenen Dünndarm all die Nährstoffe aufnehmen, die sein Organismus beim ersten Verdauungsdurchlauf nicht verarbeiten konnte.
Was ist wirklich besonders an den Ernährungsbedürfnissen von Meerschweinchen?
Wenngleich alles, was wir bisher über das Verdauungssystem von Meerschweinchen geschrieben haben, ziemlich beeindruckend ist, so teilen Meerschweinchen diese Eigenschaften doch mit Kaninchen und anderen Pflanzenfressern, die ebenfalls eine rohfaserreiche Ernährung benötigen. Gibt es also etwas wirklich Besonderes und Einzigartiges an den Ernährungsbedürfnissen unserer kleinen Schweinchen? Die Antwort ist tatsächlich ja – sie haben eine ungewöhnliche Eigenart, die sie mit keinem unserer anderen Haustiere teilen.
Während andere Tiere ihr eigenes Vitamin C im Körper herstellen können, ist dies bei Meerschweinchen nicht möglich. Interessanterweise sind es von allen Tieren, über die man üblicherweise so spricht, tatsächlich nur Meerschweinchen und Primaten wie wir Menschen, die darauf achten müssen, genügend Vitamin C über die Nahrung aufzunehmen.
Vitamin C ist wirklich wichtig für den Körper – es wird für gesundes Zahnfleisch, Gelenke und die Haut benötigt. Außerdem ist es essentiell, damit das Immunsystem richtig funktioniert und Wunden gut verheilen können. Ohne eine ausreichende Menge dieses Vitamins in der Nahrung können Meerschweinchen sehr schwer an Skorbut erkranken. Mehr zum Thema Meerschweinchen und Vitamin C erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Wie Sie ein gesundes Meerschweinchen-Verdauungssystem unterstützen können
Das Geheimnis zur Unterstützung einer gesunden Meerschweinchen-Vverdauung ist die Gabe eines artgerechten Futters, das auf dem basiert, was die Tiere in freier Wildbahn fressen würden. Da die natürliche Ernährung von Meerschweinchen hauptsächlich aus Gras besteht, sollten unsere Hausschweinchen eine Ernährung erhalten, die zu 80 % aus Heu oder Gras besteht. All diese Ballaststoffe tragen dazu bei, dass sowohl ihre Zähne als auch die Verdauung schön und gesund bleiben.
Wenn es um Heu geht, gibt es viele verschiedene Optionen, aus denen man wählen kann, und die große Auswahl kann verwirrend sein! Im Allgemeinen sind die besten Sorten für Meerschweinchen Wiesenheu, wie z.B. unser Russel Rabbit Tasty Hay, oder Lieschgrasheu, wie z.B. unser Science Selective Lieschgrasheu. Wenn Sie mehr über die Bedeutung von Heu in der Ernährung von Meerschweinchen erfahren möchten, lesen Sie doch einfach unseren Blog.
Neben dem Heu benötigen Meerschweinchen eine Portion frisches Gemüse sowie ein hochwertiges Futter, das speziell für Meerschweinchen entwickelt wurde. Es ist wichtig, dass das Futter ausreichend Vitamin C enthält, das idealerweise stabilisiert sein sollte, damit es während der gesamten Haltbarkeitsdauer des Produkts in hoher Konzentration erhalten bleibt. Sowohl unsere Müsli-Mischung Gerty Guinea Pig Tasty Mix als auch unser Einzelkomponenten-Futter Gerty Guinea Pig Tasty Nuggets und Science Selective Guinea Pig enthalten stabilisiertes Vitamin C, um den Nährstoffbedarf Ihres kleinen Schweinchens ideal abzudecken.
So erkennen Sie Probleme mit dem Verdauungssystem von Meerschweinchen
Die Wahl des richtigen Futters ist ein großer und wichtiger Schritt zur Gesunderhaltung des Verdauungssystems Ihres Meerschweinchens. Darüber hinaus ist es jedoch unerlässlich, auch die gängigen Anzeichen zu (er)kennen, die auf ein behandlungswürdiges Problem hinweisen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Haustier losen Kot oder Durchfall hat, sollten Sie es am besten zum Tierarzt bringen, um es untersuchen zu lassen.
Mangelnder Appetit ist ein weiteres Zeichen, das die Alarmglocken läuten lassen sollte. Das unglaublich komplizierte Verdauungssystem der Meerschweinchen ist auf eine ständige Nahrungszufuhr angewiesen. Die possierlichen Tierchen können rasch in eine Abwärtsspirale geraten, wenn es zum Stillstand kommt. Es ist ein großes Problem für die Tiere, wenn sie kein Futter mehr bekommen oder aufnehmen können. In diesem Fall ist es am besten, so schnell wie möglich tierärztliche Hilfe zu holen, um zu verhindern, dass das Tier sehr schwer erkrankt.
Ein drittes Anzeichen, auf das Sie achten sollten, ist, wenn Ihr Meerschweinchen aufhört, seinen speziellen Dickdarmkot, die Zäkotrophen, zu fressen. Übergewichtige Meerschweinchen oder solche mit Arthritis können sich nur schwer bewegen, um die Pellets zu erreichen, was ihre empfindliche Verdauung nachhaltig stören kann. Außerdem erhöht es das Risiko von Fliegenbefall, wenn die Tiere wegen eingeschränkter Mobilität ihr Hinterteil nicht mehr erreichen können. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Meerschweinchen seinen Blinddarmkot nicht mehr frisst, bringen Sie es zu Ihrem Tierarzt, um herauszufinden, welche Unterstützung es braucht und ob es eine zugrunde liegende Ursache gibt.
Wir hoffen, dass dies ein nützlicher Leitfaden für das Verdauungssystem von Meerschweinchen war! Das Wichtigste ist, dass eine gute Ernährung der Schlüssel dazu ist, dass die Verdauung Ihres Schweinchens gut funktioniert. Wenn Sie Ihrem kleinen Freund viel Heu, hochwertiges Futter mit ausreichend Vitamin C und täglich eine Portion frisches Gemüse geben, ist er gut gerüstet, um glücklich und gesund zu bleiben.