Kaninchen gepflegt und gesund halten
Der Ausgangspunkt ist, genügend Platz für Ihre Kaninchen zu haben. So können Sie die Unterkunft leicht reinigen und verhindern, dass sie zu sehr verschmutzt.
Kaninchen, die im Freien gehalten werden, sollten einen geräumigen Stall, einen leicht zugänglichen Auslauf und Bereiche zum Verstecken haben. In einigen Teilen der Welt werden Kaninchen aufgrund von Bedrohungen durch Raubtiere (Füchse, Raubvögel u.ä.) oder Wetterextremen im Haus gehalten, wo sie häufig Zugang zu einem eigenen Zimmer im Haus haben.
Saugfähige Einstreu muss jederzeit bereitstehen. Dies hilft zu verhindern, dass Ihr Kaninchen sich unwohl fühlt oder krank wird, weil es in Kot oder Urin sitzen muss. Zudem absorbiert eine gute Einstreu auch Gerüche.
![Ec-Bedding](https://supremepetfoods.de/wp-content/uploads/2020/07/PPM-Eco-Bedding-1200px.jpg)
Sollte man ein Kaninchen baden?
Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, Kaninchen zu baden. Dies stresst die Tiere und es kann dabei leicht zu Verletzungen durch Panikreaktionen kommen. Eine punktuelle Reinigung eines verschmutzten Fellbereichs kann jedoch erforderlich sein, da von dem verschmutzten und feuchten Fell sonst Fliegen angezogen werden, welche dort ihre Eier legen, aus denen dann Maden schlüpfen. Dieser Zustand wird als ‚Fliegenschlag‘ bezeichnet und kann äußerst schwerwiegend sein. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Kaninchen sauber und gepflegt zu halten.
Gepflegte Kaninchen beginnen mit einer sauberen Behausung
Käfige, Ställe und andere Unterkünfte sollten -je nach Größe und Anzahl der Tiere- ein- bis zweimal pro Woche gereinigt werden. Kaninchen sind sehr saubere Tiere, die sich üblicherweise eine Toilettenecke anlegen, die häufiger gereinigt werden sollte. Dies ist zudem eine gute Gelegenheit, sich den Kot der Tiere anzusehen – es gibt verschiedene Arten von Kaninchenkot, welcher Ihnen viel über die Gesundheit Ihres Tieres verraten kann.
Kaninchen können auch dahingehend trainiert werden, dass sie eine Katzentoilette benutzen. Für im Haus lebende Kaninchen ist dies ein besonderer Vorteil, da sie so enger mit ihren Menschen zusammenleben können, ohne dass die Bodenbeläge des Hauses angepasst werden müssen.
So reinigen Sie einen Kaninchenkäfig oder einen Stall richtig
Stellen Sie vor einer gründlichen Reinigung sicher, dass Ihr Kaninchen währenddessen in einem Auslauf im Freien oder in einem kaninchensicheren Raum untergebracht ist. Entfernen Sie alle Einstreu, anderes Bodenmaterial sowie herumliegendes Heu. Wenn Sie Fleece-Einstreu verwenden, entfernen Sie diese zum Waschen, vorzugsweise bei einer Temperatur, die hoch genug ist, um Bakterien abzutöten. Nehmen Sie die Wasserflaschen oder -näpfe, Futter und Spielzeug heraus – diese können in heißem Seifenwasser gewaschen und danach gut abgespült werden. Entfernen Sie alle Rückstände mit einer Bürste. Schrubben Sie den Stall oder Käfig mit heißem Seifenwasser aus und lassen Sie ihn trocknen.
Wenn das Wetter nicht gut genug ist, um einem Stall im Freien Zeit zum Trocknen zu geben, können Sie auch ein kaninchensicheres Desinfektionsspray verwenden. Mit diesem Spray können Sie auch Spielzeuge, Heuraufe oder andere Gegenstände reinigen.
![keep-it-clean-lemon-thumbnail](https://supremepetfoods.de/wp-content/uploads/2020/02/keep-it-clean-lemon-thumbnail.png)
Im trockenen, sauberen Käfig oder Stall neue Einstreu und andere Bodenbeläge einbringen. Wasser nachfüllen und platzieren, Futternäpfe füllen. Spielzeug zurücklegen oder ersetzen. Sorgen Sie für frisches, sauberes Heu. Jetzt ist das Heim wieder bereit für Ihre Kaninchen.
Ist regelmäßiges Kämmen und Bürsten erforderlich, damit meine Kaninchen gepflegt bleiben?
Kaninchen neigen dazu, sich und ihre tierischen Wegbegleiter zu pflegen und zu putzen. Es ist dennoch eine gute Idee, Ihr Kaninchen an die Pflege mit einer weichen Bürste zu gewöhnen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Fellklumpen, Beulen oder Verletzungen rechtzeitig zu bemerken und zu behandeln.
Langhaarige Kaninchen müssen regelmäßiger gepflegt werden, und im Allgemeinen ist ein Kamm erforderlich, um das Haar zu entwirren und eine Verfilzung zu verhindern. Die Haut von Kaninchen ist sehr empfindlich, daher sind Pflegegeräte für Hunde und Katzen i.d.R. nicht geeignet. Es empfiehlt sich, Bürsten und Kämme zu kaufen, die speziell für Kaninchen entwickelt wurden.
![black-](https://supremepetfoods.de/wp-content/uploads/2020/08/iStock-1128913636-1200px.jpg)