Unabhängig davon, ob Sie Ihre Kaninchen drinnen oder draußen halten, ist es ratsam, sicherzustellen, dass die Tiere genügend Platz zur Verfügung haben, um alle ihre Bedürfnisse hinsichtlich Gesundheit und Wohlbefinden auszuleben. Hier sind einige Tipps zur Kaninchenhaltung, mit denen Sie prüfen können, ob ausreichend Platz für die Tiere vorhanden ist.

  • Kaufen Sie einen Stall oder Käfig, der groß genug für zwei Tiere ist. Kaninchen leben nicht gerne allein, gleichzeitig brauchen sie aber einen eigenen Rückzugsbereich. Es entspricht dem Instinkt eines Kaninchens, sich bei Bedrohung zu verstecken. Stellen Sie sicher, dass es einen Ort hat, an dem es sich sicher fühlen kann. Die Tiere brauchen zudem Platz, um sich zusammen zu kuscheln, falls sie sich gegenseitig wärmen müssen. Da Kaninchen sehr reinliche Tiere sind, werden sie eine Ecke des Käfigs oder Stalls zur Toilettenecke umfunktionieren.
brown-rabbits-hay-pair
  • Erwägen Sie mehr als einen Futter- und Wassernapf bereitzustellen, damit Mobbing an diesen strategisch wichtigen Positionen verhindert wird. Außerdem sollte es um die Näpfe herum genug Platz geben, damit die Kaninchen ihre Umgebung gut sehen und sich sicher fühlen können.
  • Wenn Sie eine qualitativ hochwertige Kaninchenhaltung anstreben, stellen Sie sicher, dass ihr Kaninchen sich in seinem Käfig auf den Hinterbeinen aufrichten kann, ohne mit Kopf oder Ohren an das obere Gitter zu stoßen. In der Regel bedeutet dies eine Käfighöhe von mindestens 60cm.
  • Alle Kaninchen sollten Platz haben, um sich bequem ausgestreckt hinzulegen. Außerdem sollte die Käfigfläche mindestens drei Hoppelschritte am Stück ermöglichen.
  • Wenn Sie einen Stall im Freien bereitstellen, benötigen Sie für zusätzliche Bewegung einen sicheren Freilauf mit Dach zum Schutz vor Raubtieren. Dieser kann auch über einen Tunnel mit dem Stall verbunden werden, wodurch den Kaninchen mehr Raum zum Entdecken geboten wird. Stellen Sie sicher, dass der Außenfreilauf Bereiche bietet, in denen sich das Kaninchen vor direkter Sonneneinstrahlung oder Kälte schützen kann. Außerdem sollte es auch hier Verstecke vorfinden, in die es sich bei vermeintlicher Gefahr zurückziehen kann.
  • Wenn Sie Ihr Kaninchen freilebend im Haus halten, sollten sie dieses kaninchensicher machen. Dies beinhaltet u.a. das Absichern von Stromkabeln und den beschränkten Zugang zu Gegenständen aus kaubarem Material, wie z.B. Fußleisten, Matratzen oder Teppiche.
black-
  • Überlegen Sie, wie Sie die Umgebung für Ihre Kaninchen interessanter gestalten können – Tunnel, Rampen, Plattformen und verschiedene Untergründe, in denen sie graben können, verbessern tagtäglich die Lebensqualität der Kaninchen.
  • Es ist nützlich, über den Aufbewahrungsort von Heu, Einstreu und Futter nachzudenken. Heu sollten Sie lieber in kleineren Packungen kaufen, damit es besonders frisch nach dem Öffnen verfüttert werden kann und nicht zu viel Platz wegnimmt, wenn sich das verdichtete Volumen nach dem Auspacken entfaltet. Jedes Kaninchen benötigt täglich Heu, dessen Volumen in etwa seiner Körpergröße entspricht.

Ihrem Kaninchen ausreichend Lebensraum zur Verfügung zu stellen, ist ein wichtiger Aspekt in der Kaninchenhaltung. Wir freuen uns, wenn Sie Bilder Ihrer Haltung mit uns auf unseren Social Media Kanälen teilen würden.

Wir würden uns freuen, einige Bilder Ihrer tollen Kaninchenhaltung zu sehen, markieren Sie uns mit @supremepetfoods auf Facebook oder Instagram.

flystrike-rabbit-hutch