Es gibt eine gut dokumentierte Zunahme von neuen Haustieren weltweit während des Corona Lockdowns. Da in vielen Haushalten nun mehr Zeit zuhause verbracht wird, kann es ein verlockender Gedanke sein, dass jetzt der ideale Zeitpunkt ist, um die vierbeinige Familie zu erweitern. Kleine Haustiere mögen zwar vergleichsweise wenig Platz beanspruchen, aber sie sind trotzdem eine große Verantwortung! Nicht nur jetzt, sondern für die nächsten 5-10 Jahre. Lesen Sie unseren Leitfaden, um herauszufinden, warum jetzt vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt ist, die Verantwortung für ein Haustier zu übernehmen.

Rückkehr zur Normalität

Keine Frage, es ist eine derzeit eine verrückte Welt, aber irgendwann wird der Modus von Normalität und Routine zurückkehren. Fragen Sie sich, warum Sie sich nicht schon vor dem Lockdown ein Haustier zugelegt haben:

  • Welche Faktoren sprachen gegen die Haltung eines Haustiers?
  • Hatten Sie Zeit, die Bedürfnisse der Tiere in Ihren Tag zu integrieren?
  • Haben Sie sich über die Pflege und Haltungsbedingungen Ihres ausgewählten Haustieres ausreichend informiert?
  • Gab es irgendwelche finanziellen Überlegungen / Einschränkungen?
  • Wer würde sich um Ihr Tier kümmern, wenn Sie auf Reisen sind?

Wenn eine dieser Fragen mögliche Probleme aufwirft, dann ist es an der Zeit, ehrlich darüber nachzudenken, ob Sie in der Lage wären, sich um ein Tier zu kümmern, wenn der Lockdown gelockert wird oder verschwindet. Einige dieser Bedenken können jedoch durch Vorausplanung bewältigt werden.

Tierhaltung planen
Bei Supreme liegt uns das Wohlergehen von kleinen Haustieren besonders am Herzen. Chinchillas, Degus, Frettchen, Wüstenrennmäuse, Meerschweinchen, Hamster, Mäuse, Kaninchen, Ratten – sie alle haben einzigartige Anforderungen, wenn es um ihre Haltung und Pflege geht. Stellen Sie sicher, dass Sie sich damit vertraut machen, welche Ansprüche Ihr Wunsch-Haustier an Sie und seine Umgebung stellt. Hier sind einige der Dinge, die Sie in Ihren Plan bzgl. der Anschaffung eines Haustiers für die Zeit nach dem Lockdown berücksichtigen sollten:

Täglich:

  • Geeignete Ernährung und unbegrenzter Zugang zu Wasser
  • Die Zeit und der Raum für Ihr Haustier, sich artgerecht und ausreichend zu bewegen
  • Zeit und Geduld für den Umgang und die Interaktion mit Ihrem kleinen Fellfreund
  • Reinigung von Käfig oder Stall
  • Prüfen auf Anzeichen von Krankheit oder Beschwerden

Hinweis: In den Sommermonaten sollten Tiere zweimal täglich auf Anzeichen eines Fliegenbefalls kontrolliert werden.

Regelmäßig:

  • Gerätschaften zur Pflege Ihres Haustiers, sofern erforderlich
  • Sichere, haustierfreundliche Produkte für eine gründliche Reinigung des Käfigs oder Stalls
  • Die Zeit und das Geld für regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und vorbeugende Behandlungen

Gelegentlich:

  • Jemand, der sich um Ihr Haustier kümmert, wenn Sie unterwegs sind
  • Tierärztliche Versorgung, wenn Ihr Haustier krank wird

Wie lautet das abschließende Urteil?
Wenn unser Leitfaden auf Sie zutrifft und Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie nach dem Lockdown Ihr Haustier in Ihren Alltag integrieren können, würden wir nicht empfehlen, zum jetzigen Zeitpunkt ein Tier aufzunehmen. Ein Haustier zu besitzen ist eine große Verantwortung, also nehmen Sie sich so viel Zeit, wie Sie brauchen, um zu planen, Wissen und Ressourcen anzusammeln und sich an Ihren eigenen Zeitrahmen zu halten. Lassen Sie sich nicht von dem Hype um Haustiere dazu verleiten, diesen Prozess zu überstürzen. Ihre zukünftige, vierbeinige Familie wird es Ihnen danken, und Sie werden Ihren Tieren ein großartiges Zuhause bieten können, wenn die Zeit dafür reif ist!