Kleine Haustiere und die Weihnachtsfeiertage
Weihnachten ist eine sehr aufregende Zeit für die ganze Familie – auch für kleine Heimtiere! Bei den Vorbereitungen für die Weihnachtsfeiertage ist es daher ratsam, auch an die Wünsche und Bedürfnisse unserer kleinen Wohnungsgenossen zu denken, damit sie Weihnachten genauso genießen können wie ihre Herrchen und Frauchen!
Die Weihnachtszeit kann für Kleintiere aufgrund der veränderten Routine, des Lärms und des allgemeinen Trubels manchmal etwas stressig sein. Aber keine Panik! Wir haben eine Reihe von Ratschlägen zusammengestellt, wie Sie kleine Veränderungen vornehmen können, die eine große Wirkung auf Ihr kleines Haustier in der Weihnachtszeit haben und ihm helfen, sich ruhig und entspannt zu fühlen, während es trotzdem an der Weihnachtsfreude teilhat!

Einbeziehung Ihres Haustiers in die Weihnachtsfeierlichkeiten
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Ihr Haustier in die Weihnachtsfeierlichkeiten einzubeziehen! Einige unserer Lieblingsideen sind:
- Schreiben eines Wunschzettels oder eines Briefes an den Weihnachtsmann für Ihr kleines Haustier
- Basteln Sie einen speziellen Weihnachtsstrumpf für Ihr Haustier
- Ein eigenes „Weihnachtsessen“ oder eine Leckerei für Ihr Haustier, natürlich nur sichere und unbedenkliche Köstlichkeiten – siehe unten
Festliche Leckereien
Wenn es um festliche Mahlzeiten geht, ist Weihnachten eine gute Gelegenheit, Ihrem kleinen Haustier ein besonderes Essen mit köstlichem, frischem Grün anzubieten. Trotzdem ist es wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass das Grünzeug, das Sie Ihrem Haustier anbieten, für es unbedenklich ist – lesen Sie dazu unseren Blog über sicheres Futter für kleine Haustiere hier.
Wir raten Ihnen außerdem, Ihrem Haustier keine größeren Portionen zu geben, als es gewohnt ist. Auch bei der Einführung von neuen Lebensmitteln, die es noch nicht kennt, sollte man vorsichtig sein, da neue Lebensmittel manchmal zu Magenverstimmungen führen können.

Bedenken Sie zudem, dass Gemüse, das von Natur aus viel Zucker enthält – wie Pastinaken oder Karotten – als Leckerbissen auf dem Weihnachtsmenü Ihres Haustieres stehen können, aber nicht routinemäßig verfüttert werden sollten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Zuckergehalt in der Nahrung Ihres Haustieres dauerhaft nicht zu hoch ist, da dies nicht unerheblichen Einfluss auf die Verdauungs- und Zahngesundheit hat.
Sie können auch speziell für kleine Haustiere hergestellte Leckerbissen in die Strümpfe Ihres Tieres oder als Teil des Weihnachtsessens geben; allerdings gibt es oft eine riesige Auswahl an verschiedenen Leckerbissen – welche sollten Sie also wählen?
Bei der Auswahl von Weihnachtsleckereien für Ihr Haustier sollten Sie immer daran denken, dass natürlich am besten ist! Unsere Tiny Friends Farm Stickles mit Apfel und Moosbeeren zum Beispiel sind voller festlicher Aromen und werden aus köstlichen Körnern und echtem Obst hergestellt und mit schmackhaftem Timothy-Heu, das von Natur aus reich an Ballaststoffen ist, gekrönt. Speziell für Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Chinchillas hergestellt, eignen sich diese Leckerbissen auch hervorragend zum Nagen – etwas, das kleine Tiere tun müssen, um zu verhindern, dass ihre Zähne schief stehen und übermäßig wachsen. Diese Christmas Stickles eignen sich auch ideal für die Fütterung aus der Hand, um die besondere Bindung zwischen Tier und Besitzer zu stärken. Aber wie bei allen Leckereien sollten Sie auch hier nicht zu viel füttern!

Gefahren an den Festtagen
Es mag verlockend sein, Ihr kleines Haustier in die Festlichkeiten einzubeziehen, indem Sie es in den Tagen vor Weihnachten das Haus erkunden lassen, aber wenn Sie sich dazu entschließen, sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um Ihr Haustier zu schützen.
Die Lichterketten am Weihnachtsbaum sind besonders gefährlich, da die Kabel für viele kleine Haustiere äußerst verlockend zum Kauen sind. Verwenden Sie daher immer Kabelschutzvorrichtungen und stellen Sie sicher, dass die Drähte nicht in Gefahr sind, bevor Sie Ihr Haustier frei herumlaufen lassen. Auch die Tannennadeln des Weihnachtsbaums können eine Gefahr für kleine Tiere darstellen, da sie sehr stachelig sind und sich u.U. in den kleinen Pfoten festsetzen. Auch zerbrochener Weihnachtsbaumschmuck oder Kugeln können Verletzungen an den Pfoten Ihres Tieres verursachen. Achten Sie also immer darauf, dass alles, was auf dem Boden liegt, schnell gefunden und weggeräumt wird. Geschenke können auch sehr verlockend für Ihr Haustier sein, daran zu knabbern, daher ist es wichtig, dass sie von diesen ferngehalten werden. Wenn im Haus viel Festtagsstimmung herrscht, ist es vielleicht am sichersten, wenn Sie Ihr Haustier in einem kleinen Gehege laufen lassen, damit es sich die Beine vertreten und auf Entdeckungstour gehen kann, aber nicht auf etwas herumkauen kann, was es nicht sollte!

Um diese Risiken zu vermeiden, mag es auf den ersten Blick als gute Idee erscheinen, Kleintiere wie Hamster in einem schützenden (Kunststoff)Ball durch das Haus streifen zu lassen – wir würden dies jedoch nicht empfehlen, da Haustiere diese Erfahrung als sehr stressig empfinden können.
Hamster zum Beispiel sehen schlecht, und die Bälle können dazu führen, dass sie sich desorientiert und ausgeliefert fühlen. Die Tiere halten sich viel lieber in einem Raum auf, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen. Deshalb sollten Sie immer dafür sorgen, dass Ihr kleines Haustier Zugang zu einer Höhle oder einem Versteck hat, damit es immer die Möglichkeit hat, sich vor Licht und Lärm zu schützen, wenn es das möchte.

Halten Sie Ihr Haustier warm und kuschelig!
Wenn Sie Ihr kleines Haustier im Freien halten, denken Sie vielleicht darüber nach, es über die Weihnachtszeit ins Haus zu holen. Es ist schön, wenn Sie Ihren vierbeinigen Freund den ganzen Winter über drinnen halten können. Wenn das nicht möglich ist, würden wir nicht empfehlen, die Tiere über Weihnachten nur für ein paar Tage ins Haus zu holen. Unsere kleinen Freunde brauchen nämlich Zeit, um sich an die unterschiedlichen Temperaturen zu gewöhnen. Außerdem könnte sie der festliche Lärm und Trubel verunsichern!
Wenn Sie Ihr Haustier etwas besser vor dem Winterwetter schützen möchten, es aber nicht möglich ist, es im Haus unterzubringen, können Sie darüber nachdenken, es in einem Schuppen oder einer Garage unterzubringen, aber ansonsten sollten Sie dafür sorgen, dass es so gut wie möglich geschützt ist. Im Winter ist es außerdem wichtig, besonders vorsichtig mit dem Trinkwasser für Ihr Tier im Freien umzugehen, da Wasserflaschen leicht einfrieren können! Der beste Weg, um sicherzustellen, dass kleine Haustiere Zugang zu frischem Wasser haben, besteht darin, regelmäßig nach Ihrem Tier zu sehen und das Wasser bei Bedarf zu wechseln (mindestens einmal am Tag) und ihm außerdem Zugang zu einer (unvereisten) Trinkschale zu verschaffen.
Weitere Informationen darüber, wie man Kaninchen im Winter warmhält, finden Sie in unserem Blog über die Winterpflege für Kaninchen.
So, das war unsere Zusammenfassung, wie Sie Ihrem kleinen Haustier helfen können, in Weihnachtsstimmung zu kommen! Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎄🎅🤶
