Hier finden Sie alle Informationen, die Sie über Meerschweinchenfutter benötigen. Es mag anfangs kompliziert erscheinen, weil Meerschweinchen Pflanzenfresser sind und eine Mischung aus verschiedenen Futtersorten benötigen, um gesund zu bleiben. Folgen Sie einfach unserem Leitfaden.

Guinea-Pigs-Pair-Hug

Hier sind die Futterarten, die Sie bei der Fütterung Ihrer Meerschweinchen in Betracht ziehen sollten:

Heu: eine Quelle für lange Rohfasern

Frisches Wasser: essenziell für das Leben Ihrer Tiere

Meerschweinchenfutter (Pellets oder Mischung): erforderlich für eine ausgewogene Ernährung

Frisches, grünes Blattgemüse: gut für Abwechslung auf dem Speiseplan, liefert Vitamine, Feuchtigkeit und Ballaststoffe

Snacks oder Leckereien: nützlich fürs Training und zum Bindungsaufbau

can male and female guinea pigs be kept together?

Heu – Dies sollte den größten Teil der Ernährung eines Meerschweinchens ausmachen. Die meisten Meerschweinchen fressen jeden Tag ein Bündel Heu, welches ungefähr so groß ist wie ihr Körper. Es besteht keine wirkliche Notwendigkeit, das Heu einzuschränken, wenn Ihr Meerschweinchen mehr davon essen möchte. Da Meerschweinchen oft recht pingelig in Bezug auf ihr Heu sind, sollte es von hoher Qualität sein. Frisches, saftig grünes Heu ist attraktiver. Achten Sie darauf, dass es staubfrei ist. Als Naturprodukt unterliegt Heu gewissen Schwankungen in der Zusammensetzung, so dass es möglicherweise nicht alle Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe liefert, die ein Meerschweinchen benötigt. Daher wird empfohlen, zusätzlich ein Meerschweinchenfutter zu geben, um diese Versorgungslücke zu schließen.

Frisches Wasser – muss immer bereitstehen. Es kann in einer Trinkflasche oder einem Napf angeboten werden. Überprüfen Sie die Funktion der Wasserflasche täglich, da diese verstopfen oder auslaufen kann. Wassernäpfe sollten schwer genug sein, dass sie nicht mal so eben umgeworfen werden können.

Meerschweinchenfutter – Handelsübliches Meerschweinchenfutter liefert die Vitamine, Mineralien und anderen Nährstoffe, welche in anderen Nahrungsmitteln fehlen oder in schwankenden Mengen enthalten sind. Vitamin C ist ein essenzieller Bestandteil in der Ernährung von Meerschweinchen, was bedeutet, dass es im Futter enthalten sein muss – dies ist bei anderen Haustieren, wie z.B. Kaninchen, nicht der Fall. 

Es ist wichtig, dass das Futter genug Ballaststoffe liefert, da diese von den Meerschweinchen benötigt werden, um die beständig nachwachsenden Zähne abzuschleifen und ihren Darm gesund zu halten. Pellets liefern in einem Futterstück alle Nährstoffe, die wichtig sind. Eine lose Futtermischung (oft „Müsli“ genannt) liefert ebenfalls die benötigten Nährstoffe, die in Summe benötigt werden. Bei Gabe einer losen Futtermischung ist es jedoch äußerst wichtig, dass der Inhalt des Napfes vor dem Nachfüllen komplett aufgefressen wird, damit die Mahlzeit ernährungsphysiologisch gesehen komplett ist. 

Ein hochwertiges Futter enthält natürliche Inhaltsstoffe, welche die Meerschweinchen gerne essen, ohne den Zusatz von zuckerhaltigem Sirup, der zu Verdauungsstörungen oder Zahnkrankheiten führen kann.

Grünes Blattgemüse – eine kleine Handvoll grünes Blattgemüse ist eine willkommene Ergänzung des täglichen Speiseplans für Meerschweinchen und ist außerdem eine wertvolle Quelle für Vitamin C, welches Meerschweinchen als Teil ihrer Ernährung benötigen. Eine Liste unbedenklicher Gemüsesorten für kleine Heimtiere finden Sie hier: Supremepetfoods.com/veggies

Meerschweinchen-Snacks – Das Füttern von Leckereien oder Snacks aus der Hand ist ein wichtiger Bestandteil, damit Meerschweinchen eine Bindung zu ihrem Halter aufbauen. Snacks wie z.B. unsere Selective Naturals sind gesund und enthalten keinerlei zugesetzten Zucker. Wählen Sie die für Pflanzenfresser geeigneten Sorten für Ihr Meerschweinchen.