Wie könnte man ein Tier nicht lieben, das so glücklich ist, dass es vor Freude kleine Luftsprünge macht? Freudenhüpfer sind die kleinen Sprünge, die Meerschweinchen machen, wenn sie voller Lebensfreude sind. Meerschweinchen sind langlebiger als viele andere kleine Haustiere und werden problemlos fünf bis acht Jahre alt. Sie eignen sich hervorragend als Haustiere, weil sie tagsüber aktiv sind und dazu neigen, mit dem Menschen wirklich interaktiv zu sein, indem sie sich durch Brummeln, Zähneknirschen oder Pfeifen mitteilen! Das bedeutet auch, dass Schweinchen beliebte Haustiere für Kinder darstellen, aber dies sollte immer unter elterlicher Anleitung geschehen. Bitte vergessen Sie nicht, dass die Tiere eine erhebliche Verpflichtung über mehrere Jahre darstellen, besonders angesichts der Tatsache, dass ihre Lebenserwartung, die von vielen anderen kleinen Haustieren übersteigt.

Freunde mit Fell

Meerschweinchen stammen ursprünglich aus Südamerika und leben dort auch heute noch in freier Wildbahn in sozialen Gruppen mit bis zu zehn erwachsenen Tieren. Domestizierte Meerschweinchen sollten in kleineren Gruppengrößen gehalten werden, aber niemals alleine, da sie sehr soziale Wesen sind. Ein Mangel an Gesellschaft kann bei den Tieren zu erheblichen Problemen führen. Es gibt viele, teils widersprüchliche Informationen über die ideale Gruppenzusammensetzung und -haltung. Dies kann verwirrend sein, daher sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Zoofachhändler oder Tierarzt.

Eingeschlechtliche Paare (m/m oder w/w) werden üblicherweise empfohlen. Werden Männchen mit Weibchen zusammengehalten, ist es wichtig, die Tiere rechtzeitig zu kastrieren. Es kann sehr gefährlich sein, wenn eine Meerschweinchen-Sau ihren ersten Wurf erst nach dem Alter von 6-8 Monaten bekommt, da ihr Becken zu diesem Zeitpunkt bereits verwachsen ist. Dadurch ist sie möglicherweise nicht in der Lage, ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen.

Mehrere Meerschweinchen-Eber (Männchen) können problemlos zusammen in einem Stall leben, solange keine Weibchen in der Nähe sind. Dies funktioniert besonders gut, wenn die Tiere Brüder sind oder bereits in sehr jungem Alter miteinander vergesellschaftet wurden. Idealerweise sollten Männchen in Gruppen gehalten werden, die nicht größer als drei sind, oder als Paar, da es sonst vermehrt zu Streitigkeiten kommen kann. Das Einführen eines neuen erwachsenen Männchens in eine bestehende Gruppe ist für Neulinge in der Meerschweinchenhaltung nicht zu empfehlen. Sie sollten lieber sehen, ob sich ein Baby-Meerschwein integrieren lässt, und auch das sollte sehr allmählich und mit Vorsicht geschehen.

Meerschweinchen-Sauen kommen eher in einer größeren Gruppe zurecht als Eber, aber normalerweise ist eine Gruppe mit zwei bis drei Tieren auch hier das Optimum. Wie bei Menschen haben sie ihre eigenen individuellen Persönlichkeiten und können sich darin unterscheiden, wie schüchtern, neugierig, ruhig oder verspielt sie sind, sowie in einer ganzen Reihe anderer Eigenschaften. Verschiedene Persönlichkeiten können besser oder schlechter zueinander passen.

Guinea-Pigs-Pair-Hug

Freilauf – Tagsüber oder nachts

Obwohl Meerschweinchen viel Platz benötigen, sind ihre Anforderungen nicht so groß wie die von Kaninchen, so dass ihre Gehege für Menschen mit kleineren Wohnungen und Gärten besser geeignet sind. Aktuelle Richtlinien für die Mindestgröße eines Meerschweinchenstalls für ein Paar liegen bei 120 cm x 60 cm (mit einer Mindesthöhe von 45 cm). Wählen Sie idealerweise die größtmögliche Käfig- und Freilaufgröße, die Sie in den eigenen vier Wänden oder draußen unterbringen können. Es ist besonders wichtig, dass Meerschweinchen, die in kleineren Käfigen untergebracht sind, die Möglichkeit zu zusätzlichem, beaufsichtigtem Freilauf haben.

Der Stall sollte wetterfest und vorzugsweise vom Boden aus erhöht sein, aber zugleich Zugang zu einem grasbewachsenen Auslauf bieten, wo sich die Tiere frei bewegen können. Meerschweinchen schlafen sowohl nachts als auch tagsüber und haben keinen festen Rhythmus. Sie brauchen daher zu jeder Tages- und Nachtzeit die Möglichkeit, aktiv zu sein.

Guinea-Pig0Hutch

Wie man Ballenentzündungen vermeidet

Eines der häufigsten Gesundheitsprobleme bei Meerschweinchen sind wunde oder entzündete Fußballen. Dies kann durch zu raue/scharfkantige oder schmutzige Einstreu entstehen, welche die empfindlichen Fußballen verletzt und zu einer Infektion führt. Die Öko-Einstreu von Tiny Friends Farm hilft, dies zu vermeiden, da sie praktisch staubfrei ist und zusätzlich auch Reizungen der Atemwege verhindert.

Tierhütten können mit Katzentoiletten in den Ecken sauberer gehalten werden.Es gibt auch Reinigungsprodukte, die speziell für die Reinigung von Haustierprodukten entwickelt wurden.

tff-bedding-thumbnail

Das richtige Futter kau(f)en

Wie bei den meisten kleinen Haustieren so wachsen auch bei Meerschweinchen die Zähne im Laufe des Lebens immer weiter, daher brauchen die Tiere viele Gelegenheiten zum Kauen und Abnutzen. Es sollte immer reichlich Heu zur Verfügung gestellt werden, und die tägliche Ration sollte vom Volumen (nicht Gewicht) mindestens so groß sein wie das Meerschweinchen! Am einfachsten ist es, den Tieren beständig Zugang zu frischem, unlimitiertem Heu zu ermöglichen. Kauhölzer oder andere Kausnacks sind ebenfalls gut geeignet, um die Zähne in Form zu halten.

Diese charakterstarken, kleinen Haustiere haben eine interessante Ernährungsbesonderheit – ihnen fehlt das Enzym, um ihr eigenes Vitamin C zu bilden. Geeignete Futtermittel wie Science Selective Guinea Pig Food enthalten zugesetztes Vitamin C sowie ein speziell ausgewogenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis, einen hohen Ballaststoffanteil für die Gesundheit der Zähne und des Verdauungstrakts und keinen zugesetzten Zucker.

Unabhängig vom gewählten Futter ist der freie Zugang zu Wasser -wie bei jedem Haustier- ein Muss. Schweinchen können jedoch sehr frech sein und sind dafür bekannt, dass sie ihre Wasserschüsseln gerne mal umkippen. Eine Keramikschüssel mit schwerem Boden ist daher eine gute und sichere Option. Meerschweinchen können alternativ auch aus Wasserflaschen trinken, aber diese müssen regelmäßig gereinigt und ausgetauscht werden.

ss-guinea-pig-food-hover-thumbnail

Langeweile vertreiben

Meerschweinchen sind bekannt für ihre Bewegungsfreude. Genauso leicht neigen sie leider dazu, sich aus Langeweile zu überfressen, ganz wie ein normales Hausschwein! Die besten Spielzeuge und Spiele sind jene, die dem natürlichen Instinkt der Tiere entgegenkommen. Meerschweinchen neigen zum Beispiel dazu, sich zu verstecken, wenn sie etwas erschreckt. Spielzeuge aus Röhren oder Tunneln kommen diesem Bedürfnis entgegen und sorgen gleichzeitig für Abwechslung in ihrem Gehege, da es etwas zu erkunden und entdecken gibt. Heuhütten oder Betten sind aus demselben Grund eine große Bereicherung. Von Natur aus suchen sie ihre Umgebung nach Futter ab und sind daher besonders motiviert, im Gehege oder anderswo verstecktes Futter zu suchen. Wir empfehlen, die zur Verfügung gestellten Spielzeuge regelmäßig auszutauschen, um so die Umgebung interessant und abwechslungsreich zu halten.

Die Sozialisierung und Interaktion mit diesen kleinen Tierchen muss schon in sehr jungem Alter erfolgen, da dies ihre Persönlichkeit bis ins Erwachsenenalter maßgeblich beeinflussen wird. Leckerbissen wie Selective Naturals Woodland Loops sind eine großartige Möglichkeit, um die Interaktion mit den Tieren zu fördern. Da sie in unserer Supreme Petfood-Bäckerei in Suffolk nach höchsten Qualitätsstandards gebacken werden, haben diese Snacks ein sattes Knackgeräusch, das die Schweinchen lieben. In den letzten Jahren wurde das Angebot an Leckerchen und Spielzeugen für kleine Haustiere immer größer. Sie sollten also einige tolle Sachen finden, die Ihnen helfen, die Neugier Ihres Meerschweinchens zu wecken und zu erhalten.

ss-naturals-woodland-loops-hover-thumbnail