Datenschutzrichtlinie

Supreme Petfoods Ltd. geht davon aus, dass Ihnen Ihre Privatsphäre wichtig ist und dass Sie darauf achten, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden. Wir respektieren und achten die Privatsphäre jedes Einzelnen, der diese Website www.supremepetfoods.com („unsere Website“) besucht, und erfassen und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur so, wie es in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben wird. Alle personenbezogenen Daten, die wir erfassen, werden nur im gesetzlich zulässigen Rahmen verwendet.

Lesen Sie sich bitte diese Datenschutzrichtlinie aufmerksam durch und stellen Sie sicher, dass Sie diese verstanden haben.

1. Informationen über uns

Unsere Website wird betrieben und befindet sich im Besitz von Supreme Petfoods Ltd., einer in England unter der Unternehmensnummer 1599755 eingetragenen Aktiengesellschaft. Eingetragener Firmensitz: Supreme Petfoods, Stone Street, Hadleigh, Suffolk, IP7 6DN.

2. Was umfasst diese Richtlinie?

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für Ihre Nutzung unserer Website. Unsere Website enthält möglicherweise Links zu anderen Webseiten. Beachten Sie bitte, dass wir keine Kontrolle darüber haben, wie Ihre Daten durch andere Webseiten erfasst, gespeichert oder verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Webseiten zu prüfen, bevor Sie ihnen Daten zur Verfügung stellen.

3. Was sind personenbezogene Daten?

Die Datenschutzgrundverordnung (EU-Verordnung 2016/679) („DSGVO“) und das Datenschutzgesetz von 2018 (gemeinsam die „Datenschutzgesetzgebung“) definieren personenbezogene Daten als „alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen, die direkt oder indirekt insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung identifiziert werden kann“.

Einfacher ausgedrückt sind personenbezogene Daten alle Informationen über Sie, durch die Sie identifiziert werden können. Zu den personenbezogenen Daten gehören offensichtliche Informationen wie Ihr Name und Ihre Kontaktangaben, aber auch weniger offensichtliche Informationen wie Kennnummern, elektronische Standortdaten und andere Online-Kennungen.

4. Welche Rechte habe ich?

Im Rahmen der Datenschutzgesetzgebung haben Sie die folgenden Rechte, auf deren Einhaltung wir stets hinwirken:

Für weitere Informationen über unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Ausübung Ihrer Rechte wie oben angegeben wenden Sie sich bitte an uns mittels der Angaben in Abschnitt 10.

Es ist wichtig, dass Ihre personenbezogenen Daten genau sind und auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Falls sich Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten ändern, halten Sie uns bitte auf dem Laufenden, solange wir diese Daten speichern.

Weitere Informationen über Ihre Rechte können Sie außerdem bei der Datenschutzbehörde (Information Commissioner‘s Office) oder Ihrer örtlichen Bürgerberatungsstelle erhalten.

Wenn Sie Anlass zur Beschwerde über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen. Wir würden es jedoch begrüßen, Ihre Bedenken selbst zu beseitigen, daher wenden Sie sich bitte zuerst an uns mittels der Angaben in Abschnitt 10.

5. Welche personenbezogenen Daten erfassen Sie und wie erfolgt dies?

Vorbehaltlich des Nachfolgenden erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten von Ihnen. Wir platzieren weder Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät noch nutzen wir andere Mittel der Datenerfassung.

Unsere Website erfasst automatisch bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse und des Browsertyps, den Sie nutzen, sowie bestimmte andere nicht-personenbezogene Daten über Ihren Computer oder Ihr Gerät, wie z. B. den Typ oder die Version Ihres Betriebssystems und die Bildschirmauflösung.

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, erfassen wir möglicherweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und alle anderen Informationen, für deren Übermittlung Sie sich entscheiden. Für die Zwecke der Datenschutzgesetzgebung sind wir der Datenverantwortliche für diese personenbezogenen Daten.

Die Rechtsgrundlage im Rahmen der Datenschutzgesetzgebung, die uns die Verwendung dieser Informationen gestattet, ist Artikel 6 (1) (f) der DSGVO, der es uns erlaubt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn dies für die Zwecke unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, in diesem Fall für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Funktionsweise unserer Website. Wenn Sie uns wie oben beschrieben kontaktieren, müssen Sie zustimmen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie zu kontaktieren. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten Artikel 6 (1) (a) der DSGVO, der es uns erlaubt, Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zu verwenden.

6. Wie verwenden Sie meine personenbezogenen Daten?

Wenn wir personenbezogene Daten erfassen, werden diese sicher verarbeitet und gespeichert, und zwar nur so lange, wie es angesichts des Grundes/der Gründe für die erste Erfassung notwendig ist. Wir halten jederzeit unsere Pflichten ein und schützen Ihre Rechte im Rahmen der Datenschutzgesetzgebung. Weitere Einzelheiten zur Sicherheit entnehmen Sie dem nachfolgenden Abschnitt 7.

Wie oben angeführt, erfassen wir nicht generell personenbezogene Daten direkt von Ihnen, wenn Sie uns aber kontaktieren und wir Ihre persönlichen Angaben aus Ihrer E-Mail entnehmen, können wir diese verwenden, um auf Ihre E-Mail zu antworten. Die anderen technischen Daten, auf die oben verwiesen wird, sind für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich und werden normalerweise nicht verwendet, um Sie persönlich zu identifizieren.

Jegliche E-Mails, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, werden spätestens 12 Monate nach den Ereignis gelöscht. Es werden keine anderen personenbezogenen Daten länger als notwendig aufbewahrt.

Wir leiten keine Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte für andere Zwecke als die Speicherung auf einem E-Mail- und/oder Web-Hosting-Server weiter.

7. Wie und wo speichern Sie meine Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Großbritannien. Das heißt, dass sie völlig unter dem Schutz der Datenschutzgesetzgebung stehen.

Die Sicherheit der personenbezogenen Daten steht bei uns im Mittelpunkt, und zum Schutz der personenbezogenen Daten ergreifen wir die folgenden Maßnahmen:

8. Geben Sie meine personenbezogenen Daten weiter?

Wir leiten keine Ihrer personenbezogenen Daten für irgendwelche Zwecke an Dritte weiter, vorbehaltlich der folgenden Ausnahmen.
Wenn wir Teile unseres Unternehmens oder Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder fusionieren, werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an einen Dritten weitergeleitet. Jeder neue Eigentümer unseres Unternehmens kann Ihre personenbezogenen Daten in der gleichen Weise weiter nutzen, in der wir diese verwendet haben, so wie es in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben ist (d. h. um mit Ihnen zu kommunizieren).

Unter einigen eng begrenzten Umständen sind wir möglicherweise gesetzlich verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten weiterzugeben, wozu auch Ihre gehören könnten, wenn wir in Gerichtsverfahren verwickelt sind oder gesetzliche Pflichten, einen Gerichtsbeschluss oder die Anweisungen einer Regierungsbehörde erfüllen müssen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben an einen Dritten weitergegeben werden, treffen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit Ihren Rechten, unseren Pflichten und den Pflichten Dritter laut Gesetz gehandhabt werden, wie oben in Abschnitt 7 beschrieben.

Werden personenbezogene Daten nach außerhalb des EWR übertragen, treffen wir geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten genauso sicher behandelt werden, wie es innerhalb von Großbritannien und im Rahmen der Datenschutzgesetzgebung geschehen würde, wie oben in Abschnitt 7 erläutert.

9. Wie kann ich auf meine personenbezogenen Daten zugreifen?

Wenn Sie wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen haben, können Sie uns nach Einzelheiten dieser personenbezogenen Daten fragen und eine Kopie davon anfordern (wo diese personenbezogenen Daten gespeichert werden). Dies ist unter der Bezeichnung „Antrag der betroffenen Personen auf Zugang“ bekannt.

Alle Anträge betroffener Personen auf Zugang sind schriftlich an die in Abschnitt 10 angegebene E-Mail- oder Postanschrift zu richten.

Normalerweise entstehen keine Kosten für einen Antrag einer betroffenen Personen auf Zugang. Wenn Ihr Antrag „nachweislich unbegründet oder unverhältnismäßig“ ist (wenn Sie zum Beispiel wiederholt Anträge stellen), kann eine Gebühr erhoben werden, um unsere Verwaltungskosten für die Beantwortung abzudecken.

Wir beantworten normalerweise Ihren Antrag einer betroffenen Person auf Zugang innerhalb von 20 Tagen, auf jeden Fall spätestens einen Monat nach dessen Eingang. Normalerweise sind wir bestrebt, Ihnen innerhalb dieser Zeit eine vollständige Antwort zu geben, einschließlich einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten. In einigen Fällen, insbesondere wenn Ihr Anliegen komplexer ist, kann mehr Zeit erforderlich sein, bis zu maximal drei Monaten ab dem Eingang Ihres Antrags. Sie werden über den Fortschritt stets auf dem Laufenden gehalten.

10. Wie kann ich mich an Sie wenden?

Wenn Sie sich im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten und dem Datenschutz, einschließlich eines Antrags einer betroffenen Person auf Zugang, an uns wenden möchten, verwenden Sie bitte die folgenden Angaben (zu Händen Matthew Russell):

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Alle Änderungen werden unverzüglich auf unserer Website veröffentlicht. Es wird davon ausgegangen, dass Sie mit der weiteren Nutzung unserer Website nach Änderungen die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie anerkannt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu prüfen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 31.10.2020 aktualisiert.