Brauchen Meerschweinchen einen Freund der gleichen Art?

Damit Meerschweinchen glücklich sind, brauchen sie die Gesellschaft eines anderen Meerschweinchens – die Tiere spielen zusammen, kuscheln sich aneinander und „reden“ oft miteinander. Halten Sie Meerschweinchen mindestens zu zweit, am besten in kleinen Gruppen. Zwei oder drei Männchen können oft zusammenleben, wenn ausreichend Platz vorhanden ist und keine weiblichen Tiere in der Nähe sind. Meerschweinchenweibchen vertragen sich oft gut mit anderen Weibchen in Gruppen von zwei oder drei oder sogar mehr. Wenn ein Weibchen und ein Männchen zusammen gehalten werden, sollte das Männchen kastriert werden, um eine Fortpflanzung zu vermeiden.

Eignen sich Meerschweinchen gut als Haustiere?

Wenn Sie auf der Suche nach einem sanften und unterhaltsamen Haustier sind, sind Meerschweinchen eine gute Wahl. Sie sind robuster und leichter zu handhaben als einige der anderen kleineren Nagetiere und beißen nur sehr selten zu. Man kann sie darauf trainieren, zu ihrem Halter zu laufen, wenn sie gerufen werden, und oft geben sie einen lautstarken Gruß von sich. Wie jedes Haustier benötigen auch Meerschweinchen ausreichend Pflege und Engagement in der Haltung. Ihre Behausungen müssen regelmäßig gereinigt werden. Die Tiere brauchen viel Platz zum Ausruhen und Erkunden. Sie benötigen jedoch vergleichsweise weniger Platz als ein Kaninchen, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit kleineren Häusern und Gärten macht.

Wieviel Futter benötigen Meerschweinchen am Tag?

Meerschweinchen sollte jeden Tag eine Auswahl an verschiedenen Nahrungsmitteln geboten werden. Heu ist äußerst wichtig für die Verdauung der Tiere und sollte immer zur Verfügung stehen. Zusätzlich enthält ein gutes Müsli oder Futterpellet ein ausgewogenes Maß wertvoller Nährstoffe. Davon sollten am Tag circa 40-50g verfüttert werden. Zusätzlich empfiehlt sich eine kleine Handvoll grünes Blattgemüse als Ergänzung des Speiseplans. Ein bißchen Platz ist es jetzt noch im Magen für ein paar kleine Leckereien, die helfen, eine Bindung zu Ihrem Meerschweinchen aufzubauen. Vergessen Sie nicht, stets frisches und sauberes Wasser in einer Schüssel oder einer Trinkflasche bereitzustellen.

Was fressen Meerschweinchen gerne?

Es ist zwar wichtig, Meerschweinchen gesund zu ernähren, aber es gibt einige Nahrungsmittel, die sie wirklich lieben und die beim Aufbau einer Bindung an ihren Besitzer und beim Training helfen können. Maschinell hergestellte Leckereien, die unter Berücksichtigung der spezifischen Ernährungsbedürfnisse der Tiere gefertigt werden, enthalten oft Lockaromen wie Apfel oder Möhre, welche aufgrund ihres erhöhten Zuckergehalts nur in Maßen verabreicht werden sollten, aber innerhalb eines gesunden Snackrezepts ohne zusätzlichen Zuckerzusatz gut schmecken. Gurke, Erdbeeren, frische und getrocknete Kräuter oder Löwenzahnblätter bieten neue Geschmacksrichtungen und verschiedene Texturen. Sie sind sehr beliebt bei Meerschweinchen, sollten aber alle immer nur in Maßen angeboten werden.

Lassen Sie Ihr Haustier noch heute unsere leckeren Futtermischungen testen!

Haustiere verzehren jedes Jahr über 200 Millionen Portionen unserer Tiernahrung und Leckereien. Wenn Ihr Haustier unser Futter noch nicht probiert hat, können Sie hier mehr über unser unwiderstehlich schmackhaftes Kleintierfutter und unsere Leckereien für Haustiere erfahren.