Für Meerschweinchen sorgen auf natürliche Art und Weise

Die Art und Weise, wie Sie sich um Ihre Meerschweinchen kümmern und mit ihnen umgehen, sollte deren natürliches Verhalten als Beute- und Gruppentier widerspiegeln. Inwieweit beeinflusst dieses genetische Erbe das Verhalten von Meerschweinchen?

  • Meerschweinchen verbringen viel Zeit mit dem Fressen von rohfaserreichem Pflanzenmaterial.
  • Sie können leicht erschreckt oder verängstigt werden.
  • Sanftmütig und bereit, sich zu verstecken oder zu fliehen, wenn Gefahr droht; deshalb brauchen sie einen sicheren, überdachten Bereich, in den sie sich zurückziehen können.
  • Sie maskieren oft Anzeichen einer Krankheit, was es schwer macht zu erkennen, wenn sie sich nicht wohlfühlen.
  • Sie kommunizieren ausgiebig mit anderen Meerschweinchen durch Pfeifen, Knirschen oder Quietschen.

All das summiert sich zu einigen wesentlichen Kernpunkten, die dazu beitragen werden, Ihr Meerschweinchen glücklich und gesund zu halten…

guinea-pig-group
ss-veterinary-group
vet-icon-grey-green

Das Supreme Veterinärsortiment für Meerschweinchen

Von Zeit zu Zeit kann Ihr Tierarzt eine spezielle Fütterungsempfehlung aussprechen, um Ihr Meerschweinchen zu unterstützen, wenn es krank oder lethargisch ist. Dazu können auch Situationen gehören, in denen sich Ihr Meerschweinchen von einer Operation oder Krankheit erholt. Unsere Recovery Plus-Diät ist eine beliebte Option, die von vielen Tierärzten empfohlen wird.

rabbit-eating

Warum unser Meerschweinchenfutter unübertroffen ist

Die Ernährung von Meerschweinchen ist sehr wichtig, weil sie den Tieren nicht nur Nahrung liefert, sondern auch viel Zeit im Leben eines Meerschweinchens einnimmt. Die Nahrung sollte schmackhaft sein und mit Genuss verspeist werden, aber zugleich einen hohen Ballaststoffgehalt aufweisen, damit die Tiere viel Zeit mit dem Kauen verbringen. Das ausgiebige Kauen pflegt die ständig wachsenden Zähne. Durch das Nachahmen der Futtersuche und -aufnahme rohfaserreicher Nahrung helfen Sie Ihrem Meerschweinchen, sein natürliches Verhaltensrepertoire auszuleben.

  • Ballaststoffe und lange Rohfasern – das hilft den Tieren, gesund zu bleiben
  • Ohne Zuckerzusatz – schmackhaft allein durch hochwertige, natürliche Zutaten
  • Ernährungsphysiologisch ausgewogen mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralien

Oft gestellte Fragen zur Meerschweinchenhaltung

Brauchen Meerschweinchen einen Freund der gleichen Art?

Damit Meerschweinchen glücklich sind, brauchen sie die Gesellschaft eines anderen Meerschweinchens – die Tiere spielen zusammen, kuscheln sich aneinander und „reden“ oft miteinander. Halten Sie Meerschweinchen mindestens zu zweit, am besten in kleinen Gruppen. Zwei oder drei Männchen können oft zusammenleben, wenn ausreichend Platz vorhanden ist und keine weiblichen Tiere in der Nähe sind. Meerschweinchenweibchen vertragen sich oft gut mit anderen Weibchen in Gruppen von zwei oder drei oder sogar mehr. Wenn ein Weibchen und ein Männchen zusammen gehalten werden, sollte das Männchen kastriert werden, um eine Fortpflanzung zu vermeiden.

Eignen sich Meerschweinchen gut als Haustiere?

Wenn Sie auf der Suche nach einem sanften und unterhaltsamen Haustier sind, sind Meerschweinchen eine gute Wahl. Sie sind robuster und leichter zu handhaben als einige der anderen kleineren Nagetiere und beißen nur sehr selten zu. Man kann sie darauf trainieren, zu ihrem Halter zu laufen, wenn sie gerufen werden, und oft geben sie einen lautstarken Gruß von sich. Wie jedes Haustier benötigen auch Meerschweinchen ausreichend Pflege und Engagement in der Haltung. Ihre Behausungen müssen regelmäßig gereinigt werden. Die Tiere brauchen viel Platz zum Ausruhen und Erkunden. Sie benötigen jedoch vergleichsweise weniger Platz als ein Kaninchen, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit kleineren Häusern und Gärten macht.

Wieviel Futter benötigen Meerschweinchen am Tag?

Meerschweinchen sollte jeden Tag eine Auswahl an verschiedenen Nahrungsmitteln geboten werden. Heu ist äußerst wichtig für die Verdauung der Tiere und sollte immer zur Verfügung stehen. Zusätzlich enthält ein gutes Müsli oder Futterpellet ein ausgewogenes Maß wertvoller Nährstoffe. Davon sollten am Tag circa 40-50g verfüttert werden. Zusätzlich empfiehlt sich eine kleine Handvoll grünes Blattgemüse als Ergänzung des Speiseplans. Ein bißchen Platz ist es jetzt noch im Magen für ein paar kleine Leckereien, die helfen, eine Bindung zu Ihrem Meerschweinchen aufzubauen. Vergessen Sie nicht, stets frisches und sauberes Wasser in einer Schüssel oder einer Trinkflasche bereitzustellen.

guinea-pig-group

Möchten Sie noch mehr wissen?

Wenn Sie ausführlichere Informationen über Meerschweinchen wünschen, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und unsere Experten werden Sie gerne beraten.Sollten Sie jedoch ernsthafte Bedenken bzgl. der Gesundheit oder des Wohlbefindens Ihres Meerschweinchen haben, sollten Sie unverzüglich tierärztlichen Rat einholen.