Ein Frettchen richtig halten
Ein sachkundiger Besitzer wird viel Freude an der Frettchenhaltung haben. Allein die menschliche Gesellschaft ist jedoch nicht immer genug für die geselligen Tiere.
Brauchen Frettchen Gesellschaft?
Obwohl Frettchen üblicherweise tierische Gesellschaft bevorzugen, hängt es stark von dem einzelnen Individuum ab.
- Ein Frettchen kann daran gewöhnt sein, allein zu leben. Vielleicht bevorzugt es das sogar und geht eine enge Bindung mit seinem Besitzer ein.
- Manche Frettchen mögen es, wenn ein anderes Frettchen in der Nähe wohnt, so dass die Tiere sich riechen, sehen und hören können, obwohl jedes Tier in seinem eigenen Bereich verbleibt und lebt.
- Einige Frettchen leben gerne als Pärchen, insbesondere junge Frettchen, die zusammen aufgewachsen sind, oder Wurfgeschwister, oder Weibchen mit kastrierten Männchen.
- Einige Frettchen leben auch gerne in Gruppen.
Männliches oder weibliches Frettchen?
Männliche Frettchen neigen dazu, etwas größer und kräftiger zu sein. Außerdem haben sie einen runderen Kopf. Obwohl Frettchen im Allgemeinen gesellig und freundlich sind, können Männchen manchmal zur Aggressivität neigen, besonders wenn sie unkastriert sind. Männliche Frettchen tendieren zudem dazu -anders als die Weibchen- einen starken Moschusgeruch abzusondern.
Weibliche Frettchen (Fähen genannt) kommen in die Brunst, wenn sie geschlechtsreif sind. Die Brunst der Tiere stoppt erst nach einer erfolgten Paarung. Ein Männchen, an dem eine Vasektomie vorgenommen wurde (Durchtrennen der Eileiter) kann helfen, die Läufigkeit der Fähen zu beenden. Ansonsten müssen weibliche Frettchen Hormoninjektionen erhalten, damit die Läufigkeit gestoppt wird, welche im andauernden Zustand zu Blutarmut und Tod führen kann.
Umgang mit Frettchengerüchen
Frettchen verströmen einen starken Eigengeruch, den man auch nicht wirklich unterbinden kann. Sie können ihn jedoch auf ein Minimum begrenzen, indem Sie das Einstreumaterial regelmäßig wechseln und alle anderen Stoffe im Frettchenkäfig waschen. Frettchen neigen dazu, immer den gleichen Bereich zum Toilettengang zu benutzen. Das Toilettentraining kann somit, neben dem normalen Wechsel der gesamten Einstreu, zusätzlich helfen.
Kann man Frettchen im Freien halten?
Frettchen können z.B. in Gartenhütten gehalten werden, und dies ist wahrscheinlich auch die gängigste Methode. Sie genießen aber auch ein Leben im Haus oder in der Wohnung. Wenn sie im Freien gehalten werden, stellen Sie sicher, dass die Tiere vor extremen Witterungseinflüssen geschützt sind – sie können unter Kälte leiden oder einen Hitzschlag erleiden. Einige Frettchen spielen gerne im Wasser. Das kann eine gute Möglichkeit sein, den Tieren eine Abkühlung zu ermöglichen.
Denken Sie immer noch darüber nach, sich ein Frettchen anzuschaffen? Frettchen sind ein fantastischer Spaß und gehen sehr starke Bindungen zu ihren Menschen ein. In der Regel sind sie als Haustiere für jüngere Kinder ungeeignet, aber engagierte Besitzer werden sich an der Gesellschaft und Liebe der Tiere sehr erfreuen.
